Hornfliege – eine Schneckentöterin

Anfang November entdeckte ich zufällig eine relativ unscheinbare Fliege und erwartete bei der Bestimmung nichts besonders. Doch ich wurde wieder einmal überrascht. Bei der entdeckten Fliege handelt es sich um Dichetophora obliterata, eine Fliege aus der Familie der Hornfliegen (Sciomyzidae). Diese Art wurde in Niedersachsen bisher selten beobachtet.

 Die Fliegen sind etwa 8 mm lang und schlank. Die Beine sind blassgelb, nur die Schenkelenden weisen eine auffällige Rotfärbung auf. Diese Rotfärbung ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur Art Dichetophora finlandica.

Die Fliegen sind ungefähr von Juli bis Oktober aktiv. Mein Exemplar habe ich Anfang November entdeckt. Die Weibchen legen ihre Eier an den Gehäusen von Landlungenschnecken ab. Alle im Garten vorkommenden Schnecken sind Landlungenschnecken (Stylommatophora). Als besondere Plage hat sich in den letzten Jahren die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) erwiesen. Nun habe ich mit Dichetophora obliterata eine echte Gegenspielerin entdeckt, denn die Fliegenlarven entwickeln sich als Endoparasitoide innerhalb des Wirtstieres, wodurch dieses in der Regel abgetötet wird. Im Laufe der Larvenentwicklung werden nach und nach immer größere Wirte ausgewählt.

 

Quellen: Dichetophora obliterata – Wikipedia