Erdhummeln im November?
Ja, ich habe schon öfter Erdhummeln (Bombus) im November beobachten können. Schauen wir uns einmal den Jahreszyklus der Erdhummeln an und beginnen mit dem Winter. Die begatteten Jungköniginnen überwintern gut geschützt im Erdreich. Ab Februar oder März kommen sie mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen (ab 2° C) heraus und beginnen mit der Suche nach einem geeigneten Nistplatz in verlassenen Mauselöchern oder unter Steinen. Dieser Nistplatz kann bis zu 1,5 m tief liegen, wo er gut vor Frost geschützt ist. Um die erste Brut kümmert sich die Königin selbst und wärmt sie bei Bedarf sogar mit ihrem Hinterleib. Nach ungefähr 25 Tagen schlüpfen dann die ersten Arbeiterinnen. Ein Erdhummelnest kann von mehreren hundert Individuen bevölkert sein. Ab Ende Juni werden dann nicht mehr ausschließlich Arbeiterinnen, sondern auch Drohnen und Jungköniginnen herangezogen. Die ausgewachsenen Drohnen versorgen sich selbstständig mit Nektar und Pollen, haben aber keinen Sammelapparat (Pollenhöschen) wie die Weibchen. Sie können gut an der gelben Gesichtsbehaarung zwischen den Augen erkannt werden. Die Drohnen markieren sonnenbeschienene Blüten mit ihrem Duft als Hochzeitsplatz und locken so die Jungköniginnen an. Die Arbeiterinnen und Königinnen haben eine schwarze Gesichtsbehaarung und unterscheiden sich nur in der Größe. Sobald genügend Arbeiterinnen herangewachsen sind, beschränkt sich die Tätigkeit der Königin auf das Eierlegen und zwar solange, wie der Samenvorrat reicht. Dann geht die Königin und mit ihr der ganze Hummelstaat, mit Ausnahme der begatteten Jungköniginnen, ein. Diese fressen sich mit Nektar und Pollen eine Fettreserve für die Überwinterung an und können daher auch noch im November beobachtet werden. Gut für die Erdhummeln und natürlich auch für alle anderen Lebewesen ist ein naturnaher Garten mit abwechslungsreicher Vegetation und einem üppigen Blütenangebot vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein, z.B. Krokusse, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Dost uvm. Übrigens: Die Gattung der Hummeln gehört zur Familie der Echten Bienen, somit sind alle Hummeln Bienen!





