Marienkäfer
Der Siebenpunkt-Marienkäfer





In der Regel kommt es zu zwei Generationen pro Jahr. Die Überwinterung erfolgt in Kolonien am Boden zwischen Moos, Gras oder Laub. Die Käfer leben im Durchschnitt ein Jahr mit einer Überwinterung.
Marienkäfer schmecken bitter warnen mit ihrer roten Farbe ihre potentiellen Fressfeinde, wie z.B. die Vögel.
Der Asiatische Marienkäfer



Die Entwicklung vom Ei bis zum fertigen Käfer verläuft wie beim Siebenpunkt und dauert unter guten Bedingungen rund drei Wochen. Es kommt zu mehren Generationen pro Jahr. Die Käfer können im Extremfall bis drei Jahre alt werden. Überwintert wird in Kolonien.
Der Asiatische Marienkäfer hat eine sehr variable Färbung von orange bis dunkelrot und mit bis zu 19 schwarzen, unregelmäßig geformten Punkten. Und dann gibt es noch die melanistische Form mit schwarzen Flügeldecken und zwei oder vier recht große orangene oder rote Punkte.
Siebenpunkt versus Asiatischer Marienkäfer
Der Asiatische Marienkäfer vertilgt die fünffache Menge an Blattläusen (250) im Vergleich zum Siebenpunkt (50). Der Siebenpunkt kann die gefressenen Blattläuse aber besser in Fettreserven umsetzen. Der Asiatische Marienkäfer frisst bei Blattlausmangel auch Eier und Raupen von Schmetterlingen oder Gallmücken, sowie die anderer oder der eigenen Marienkäferart. Laborversuche zeigen, dass die Larven des Asiatischen Marienkäfers die von Siebenpunkt fast immer besiegen. K.o. durch auffressen.
Der Asiatische Marienkäfer kann in der Hämolymphe Träger von Mikrosporidien sein, gegen die er immun ist. Der Siebenpunkt hingegen verfügt nicht über diese Immunität und stirbt, wenn er die vom Asiatischen Marienkäfer ausgeschiedenen Mikrosporidien aufnimmt.

Quellen: Der asiatische Harlekin-Marienkäfer hat Europa erobert; Marienkäfer – Wikipedia







